Wann ist eine Revision erfolgreich
Sie stehen vor einer der bedeutendsten Entscheidungen in Ihrem strafrechtlichen Verfahren: Sollten Sie eine Revision einlegen oder nicht? Diese Frage ist nicht nur von großer Tragweite für den Ausgang Ihres Falls, sondern auch für die Gerechtigkeit, die Sie anstreben. Eine Revision ist kein alltäglicher Schritt und sollte wohlüberlegt sein, denn sie bietet die Möglichkeit, Fehler aufzudecken und zu korrigieren, die im Laufe Ihres Verfahrens gemacht wurden. Doch nicht jeder Fall eignet sich für eine Revision, und nicht jeder Angriffspunkt ist erfolgversprechend.
Die Entscheidung für oder gegen eine Revision sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Die Revision ist die letzte Chance noch Gerechtigkeit in Ihrem Fall zu erhalten. Es bedarf daher einer sorgfältigen Prüfung des Urteils, der Hauptverhandlungsprotokolle und der Ermittlungsakte, um potenzielle Angriffspunkte festzustellen und die Erfolgschancen realistisch einzuschätzen. Genau hier kommt die Expertise eines spezialisierten Revisionsanwalts ins Spiel. Ein Fachanwalt für Strafrecht mit Schwerpunkt auf Revisionen kann die entscheidenden Nuancen erkennen, die über den Erfolg Ihrer Revision entscheiden können. Häufig kann Rechtsanwalt Dr. Schult als Revisionsexperte bereits aufgrund der Anklageschrift oder des erstinstanzlichen Urteils eine Ersteinschätzung abgeben und Ihnen erklären, an welchen Stellen ein Angriff Sinn ergeben könnte.